Ausstellungen 2015
14. November - 13. Dezember 2015

Alice Reiners Malerei
Vernissage Samstag 14. Nov. 17–20 Uhr
Finissage Sonntag 13. Dez. 11–14 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag 17–20 Uhr
Samstag und Sonntag 14–18 Uhr
BESONDERES
Freitag 4. Dez. 20 Uhr
Kunstbetrachtung zum Isenheimer Altar
mit Alice Reiners
Samstag 5. Dez. 15–18 Uhr
Musik mit Louis und Karl
Sonntag 15. Nov. und 29. Nov.
Ausstellung mit Kaffee und Kuchen

Einladungskarte Alice Reiners
Datei herunterladen9. - 22. Mai 2015
Leo Nissen
Zwischen Himmel und Erde Arbeiten auf Leinwand, Papier und Holz
VERNISSAGE & APÉRO: Samstag, 9. Mai 2015 16.00 – 18.00 Uhr
Musik: Reto Ammann, Akkordeon
Caleb Trott, Klarinette
ÖFFNUNGSZEITEN
Sonntag 10. / 17. Mai 15.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 13. / 20. Mai 18.00 – 21.00 Uhr
Freitag 15. / 22. Mai 18.00 – 21.00 Uhr
Samstag 16. Mai 15.00 – 18.00 Uhr
Leo Nissen stellt Bilder in verschiedenen Mischtechniken auf Leinwand, Papier und Holz aus.
Seit vielen Jahren ist er nebenberuflich künstlerisch tätig, zurzeit in seinem Atelier in Rüti. Seine Bilder laden zum Verweilen und Nachdenken ein.
Sie entstehen in der Auseinandersetzung mit den Materialien: Strukturen bilden sich, verschwinden wieder und nehmen schliesslich Gestalt an, konkret oder abstrakt, zwischen Himmel und Erde.
Seit vielen Jahren ist er nebenberuflich künstlerisch tätig, zurzeit in seinem Atelier in Rüti. Seine Bilder laden zum Verweilen und Nachdenken ein.
Sie entstehen in der Auseinandersetzung mit den Materialien: Strukturen bilden sich, verschwinden wieder und nehmen schliesslich Gestalt an, konkret oder abstrakt, zwischen Himmel und Erde.

Plakat Ausstellung Leo Nissen
Datei herunterladenLeo Nissen stellt Bilder in verschiedenen Mischtechniken auf Leinwand, Papier und Holz aus. Seit vielen Jahren ist er nebenberuflich künstlerisch tätig, zurzeit in seinem Atelier in Rüti. Seine Bilder laden zum Verweilen und Nachdenken ein. Sie entstehen in der Auseinandersetzung mit den Materialien: Strukturen bilden sich, verschwinden wieder und nehmen schliesslich Gestalt an, konkret oder abstrakt, zwischen Himmel und Erde.
5. - 20. September 2015
Daniela Bosshard
quer beet :: Bilder & Skulpturen
VERNISSAGE & APÉRO Samstag, 5. September 2015 14 – 18 Uhr
FINISSAGE Sonntag, 20. September 2015 14 – 17 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN Werktags 16 – 19 Uhr Samstag / Sonntag 14 – 17 Uhr
FINISSAGE Sonntag, 20. September 2015 14 – 17 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN Werktags 16 – 19 Uhr Samstag / Sonntag 14 – 17 Uhr

Einladungskarte Daniela Bosshard
Datei herunterladenDaniela Bosshard stellt ihre Werke in der Ausstellung „quer beet“ aus. Die Ausstellung führt wie der Titel sagt – quer durch das Schaffen der letzten Jahre. Gezeigt wird eine Auswahl Bilder und Skulpturen, entstanden in einem langen und experimentellen Prozess des künstlerischen Schaffens. Die Werke laden ein zum Verweilen und zu einer kleinen Reise in die unendliche Welt der Farben und Formen. Daniela Bosshard ist seit über zehn Jahren künstlerisch tätig und bildet sich stetig weiter. Ihr Atelier befindet sich in Wetzikon. Sie arbeitet hauptsächlich mit Acryl- und Ölfarben in Kombinationen mit Kreide, Kohle sowie auch Asche, Kaffee und Bitumen. Ihre Bilder zeigen die Umsetzung verschiedensten Techniken, wobei nicht nur die Vielfalt der Farben im Vordergrund steht, sondern die Farbe in all ihren Reflexen und Nuancen.
26. September - 11. Oktober 2015


Margrith Widmer
Höhenflug :: Kunstfotografie, Malerei und Poesie
Hommage an die reife Schönheit, Liebe und Erotik
Vernissage: Samstag 26. September 17 - 22 Uhr
Violine: Ladina Zogg
Finissage: Sonntag 11. Oktober 14 - 18 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag 17 - 20 Uhr; Samstag und Sonntag 14 -18 Uhr
http://www.fokumowi.ch

Einladungskarte Ausstellung Margrith Widmer
Datei herunterladen

Ausstellung „Höhenflug“, Hommage an die reife Schönheit, Liebe und Erotik
Physis und Psyche, rufen und antworten sich, in den Aktfotografien von Margrith Widmer. In ihren Bildern, zeigen sich Mann und Frau, meist alleine, aber auch gemeinsam in einem Dialog zum Betrachter.
Wir als Betrachtende, wandern durch Körper und Seelenlandschaften. Sehen, den tiefen Wunsch nach Intensität und Lebendigkeit. Im Bekannten und Fremden, halten wir Ausschau, nach Verbindung.
Zeitlos ursprünglich ist begehren und begehrt sein. Berühren und berührt werden. Die eigene Verletzlichkeit wird sichtbar. Wir werden das gesuchte Gegenüber.
Eine Fotografie zeigt nüchtern ruhend, beinahe kühl, eine nackte Frau, die zart weiss bemalt, wie eine Skulptur daliegt. Schön, sie so friedlich zu sehen. „Immer wieder aufstehen“, noch ist es nicht soweit...
Da gibt es Fotos, bei denen wir zuerst das Rätsel lösen müssen, welche Körperan-sichten da zu sehen sind. Bildüberlagerungen, Bildverschmelzungen und Farben treiben ihr Spiel mit unserer Wahrnehmung. Gekonnte Verwirrung wie im Bild „Gespiegelt I“.
Margrith Widmer ist Fotografin und Malerin. Diese Fähigkeiten verschmelzen und zeigen sich, in der Fülle Ihrer Bilderwelt. Ein Tauchgang in ihre Aktfotografie, ist eine Reise zu den eigenen Wünschen.
Nancy Zedi Moliterni, Künstlerin, Eglisau, (Schweiz)
www.nancyzedi.com
Physis und Psyche, rufen und antworten sich, in den Aktfotografien von Margrith Widmer. In ihren Bildern, zeigen sich Mann und Frau, meist alleine, aber auch gemeinsam in einem Dialog zum Betrachter.
Wir als Betrachtende, wandern durch Körper und Seelenlandschaften. Sehen, den tiefen Wunsch nach Intensität und Lebendigkeit. Im Bekannten und Fremden, halten wir Ausschau, nach Verbindung.
Zeitlos ursprünglich ist begehren und begehrt sein. Berühren und berührt werden. Die eigene Verletzlichkeit wird sichtbar. Wir werden das gesuchte Gegenüber.
Eine Fotografie zeigt nüchtern ruhend, beinahe kühl, eine nackte Frau, die zart weiss bemalt, wie eine Skulptur daliegt. Schön, sie so friedlich zu sehen. „Immer wieder aufstehen“, noch ist es nicht soweit...
Da gibt es Fotos, bei denen wir zuerst das Rätsel lösen müssen, welche Körperan-sichten da zu sehen sind. Bildüberlagerungen, Bildverschmelzungen und Farben treiben ihr Spiel mit unserer Wahrnehmung. Gekonnte Verwirrung wie im Bild „Gespiegelt I“.
Margrith Widmer ist Fotografin und Malerin. Diese Fähigkeiten verschmelzen und zeigen sich, in der Fülle Ihrer Bilderwelt. Ein Tauchgang in ihre Aktfotografie, ist eine Reise zu den eigenen Wünschen.
Nancy Zedi Moliterni, Künstlerin, Eglisau, (Schweiz)
www.nancyzedi.com
Do 15. Oktober – So 8. November 2015

Ulrich M. Stückelberger Hinterglasmalerei
René Bühler Bronzeskulptur

Vernissage: Donnerstag 15. Oktober 18 - 21 Uhr
Finissage: Sonntag 8. November 18 - 20 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag / Freitag 17 - 20 Uhr
Samstag / Sonntag 15 - 18 Uhr

Einladungskarte Ulrich M. Stückelberger und René
Datei herunterladenDie Kunstagentur ARTonda präsentiert eine Ausstellung der Gegensätze In der Galerie Kemptnertobel, Tobelweg 9 , Wetzikon Vom 15. Oktober bis 8. November stellen zwei Künstler gemeinsam aus, deren Werke kaum gegensätzlicher sein könnten. Kühle Materialien und starke Farben prägen die Ausstellung. Ulrich M. Stückelberger aus Zürich belebt die Wände der Galerie mi t abstrakten Hinterglasbildern. Inspirationen erhält der ehemalige Primar - und Zeichnungslehrer aus Natur und Musik. Wie ein Komponist sein e Musik stücke , so komponiert S t ückelberger seine Bilder. Die Musik klingt in ihnen immer mit. Inmitten dieser Farbigkeit präsentiert der ehemal ige Architekt René Bühler aus Basel seine schweren Skulpturen aus Bronze, teils gegenständlich, teils abstrakt, aber immer figürlich. Sie bevölkern auf natürliche Art das kalte Fabrikgebäude .
Vernissage am Donnerstag, 15. Oktober 2015, 18 – 21 Uhr
Wie eine Bronze - Skulptur entsteht, zeigt uns Rebü in einem Kurzfilm im Kunst - Kaffee am Sonntag, 1. November ab 15 Uhr. Beide Künstler sind anwesend und freuen sich über angeregte Kunst - Gespräche.
Oeffnungszeiten: Donnerstag & Freitag 17 – 20 Uhr Samstag & Sonntag 15 – 18 Uhr
Vernissage am Donnerstag, 15. Oktober 2015, 18 – 21 Uhr
Wie eine Bronze - Skulptur entsteht, zeigt uns Rebü in einem Kurzfilm im Kunst - Kaffee am Sonntag, 1. November ab 15 Uhr. Beide Künstler sind anwesend und freuen sich über angeregte Kunst - Gespräche.
Oeffnungszeiten: Donnerstag & Freitag 17 – 20 Uhr Samstag & Sonntag 15 – 18 Uhr